Heute gibt es mal einen besonders leckeren Blog. Was moffie (alias Wolfgang) hier umgesetzt hat, sieht nicht nur sehr gut aus, sondern schmeckt auch Klasse! Bei mir ist auch dieser Blog wieder bei den Favoriten gelandet und ich kann Euch moffie’s Familienrezepte einfach nur weiterempfehlen. Um noch ein paar Worte zum Blog zu sagen: Der Aufbau ist schlicht und übersichtlich gestaltet, was bei den meisten Blogs eher eine Seltenheit ist. Mir gefällt das aber gerade gut, da es die Funktionalität von WordPress unterstreicht.

Interview Fragen:

Name: Wolfgang Härtel
Alter (nur wer will): 67
Blog Adresse: http://www.moffie.de, http://fotogruppe-waldenbuch.de/blog/

Bitte stelle Dich in ein paar Sätzen kurz persönlich vor, damit meine Leser wissen, wer Du bist.
An meine beruflichen Kariere in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft schließt sich heute ein aktives Leben rund um meine Hobbys an: Fotografie, Archivierung historischer Fotografien von Waldenbuch und das Kochen. So leite ich die Fotogruppe Waldenbuch (http://fotogruppe-waldenbuch.de) , bin Autor des Buches „Archivbilder Waldenbuch“ und gestalte ein Kochbuch für meine Familie und Freunde (http://www.moffie.de)

Wie bist Du auf die Idee gekommen einen eigenen Blog zu erstellen?
Für den Zweck des „Familienkochbuchs“ war WordPress in der Version 3 zusammen mit Hilfe des minimalistischen Theme Twenty Ten 1.2 genau das was ich gesucht habe. Einfach, ansprechend und flexibel (d.h. Einfache Umwandlung des Blogs in eine Webseite)

Hast Du schon Erfahrung mit Webseiten und Blogs oder bist Du ein absoluter Anfänger?
Mit Webseiten beschäftige ich mich sporadisch schon seit ca. 6 Jahren. Meine HTML Kennnisse sind äußerst gering, so dass ich die Unterstützung von Sandra Messer sehr schätze. Die Seite der Fotogruppe Waldenbuch gestalte ich unverändert mit NetObjects Fusion. Erste Versuche mit Joomla waren nicht sehr vielversprechend, so dass ich mit meinem Familienkochbuch jetzt auf WordPress umgestiegen bin und bis jetzt sehr zufrieden damit bin.

Konntest Du die Video Anleitungen gut nachmachen oder gab es Schwierigkeiten?
Als WordPress Newbie bin ich dankbar für diese Tutorials. Sie waren sehr hilfreich. Ich hoffe die Anleitungen werden fortgesetzt.

Wen oder was möchtest Du mit Deinem Blog erreichen?
Damit meine Kinder mich nicht ständig nach den alten Rezepten fragen müssen, habe ich diese Seite geschaffen. Darüber hinaus kann es eine Anregung für Andere sein Ähnliches zu schaffen. Familienrezepte gehen leider häufig nach Generationswechseln verloren.

Was für ein WordPress Video würdest Du Dir von mir noch wünschen?
Momentan habe ich da keine Wünsche, da mein Blog in der jetzigen Struktur und Funktionalität optimal ist.

Vielen Dank Wolfgang für das Interview und ich kann Dir versichern, dass ich noch lange nicht am Ende bin mit den WordPress Tutorials! Ich hoffe Du machst auch weiter mit Deinen Rezepten, die ich einfach nur lecker finde!

Eine fachliche Frage hätte ich noch: Ich habe gesehen, dass du ein sehr praktische PDF-Drucker Icon unter Deinen Rezepten verwendest, mit dem der User das Rezept schnell und leicht sich anzeigen und ausdrucken lassen kann. Verrate uns doch bitte noch den Namen dieses Plugins. Ich kann mir vorstellen, dass andere WordPress Blogger daran auch interessiert sind.

Danke und lg Sandra

Einfach! WordPress lernen

Wenn Du mehr Unterstützung beim Aufbau oder Nachbau Deiner Webseite willst, melde Dich über das Kontaktformular. Wir bieten neben WordPress Betreuung auch Hosting, Suchmaschinen-Optimierung und Online-Werbung (Google Ads + Facebook) an.